Bürgermeisterbrief Oktober 2025
Liebe Kasseburgerinnen und Kasseburger,
der Sommer liegt hinter uns und ich hoffe Sie konnten das schöne Wetter in den letzten Monaten genießen. Trotz „Sommerloch“ gab es in der Gemeindevertretung die ein oder andere Aufgabe zu erledigen.
Dorfgemeinschaft
Frühere Generationen in Kasseburg haben anlässlich des Dorffests über eine Woche hinweg gefei- ert. Vorab haben sie es organisiert, einschließlich des gemeinsamen Auf- und Abbaus. Auch der Bau des Feuerwehrgerätehauses erfolgte gemeinschaftlich. Diese Form der Zusammenarbeit hat zur Gestaltung des Dorflebens beigetragen. Es wäre schön, uns etwas davon abzuschauen und die ein oder andere gemeinschaftliche Aktivität, natürlich angepasst an unsere heutigen Lebensum- stände, zu etablieren.
Da sich die Tagesabläufe in den letzten Jahrzehnten geändert haben, würde ich gerne wissen: Wel- che Aktivitäten vermissen Sie in der Gemeinde? Möchten Sie sich selbst ehrenamtlich einbringen, wissen aber nicht wie? Ob bei der Vorbereitung von Veranstaltungen, der Weiterentwicklung des Katastrophenschutzplans der Gemeinde, oder aber auch als aktives Mitglied in der Feuerwehr, wir freuen uns über Unterstützung. Sie haben besondere Fähigkeiten und eine Idee, wie Sie diese in die Gemeinde einbringen können? Sprechen Sie mich gerne an. Meine Kontaktdaten finden Sie oben im Briefkopf.
Seniorenausfahrt
Am 24. September fand die jährliche Seniorenausfahrt statt. Bei strahlendem Sonnenschein ging es mit dem Bus nach Hamburg. Nach einer 2-stündigen Alster-Kanalfahrt gab es zur Stärkung noch ein Mittagessen an der Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft bevor es mit dem Bus über die Köhl- brandbrücke wieder zurück nach Kasseburg ging. Auch wenn ich in diesem Jahr leider nicht daran teilnehmen konnte: Ich habe bisher nur positive Rückmeldungen bekommen. Herzlichen Dank dafür an den Kultur- und Sozialausschuss.
Auf den Hund gekommen
Nach zwei Jahren Vorlaufzeit konnten endlich zwei neue Hundekotstationen installiert werden. Am Bolzplatz und „Am Kamp“ in Höhe der Gabelung finden Sie jetzt Hundekotbeutelspender und auch Müllbehälter dazu. Die Beutel sind jetzt rot und günstiger in der Anschaffung. Vielen Dank an den Bau-/Wege-/Umweltausschuss für den Aufbau. An die Hundehalter: Nehmen Sie bitte Rücksicht auf unsere Mitmenschen. Sammeln Sie die Hinterlassenschaften Ihres Hundes ein und entsorgen Sie sie in den dafür vorgesehenen Behältern.
Haben Sie einen Hund erworben? Oder sind Sie in der ersten Trauer nach dem Tod Ihres Hundes noch nicht dazu gekommen, Ihren Hund abzumelden? Hunde sind steuerpflichtig, vergessen Sie bitte nicht, Ihren Vierbeiner an- oder auch abzumelden.
Vorhaben 51
Das Vorhaben 51, liegt derzeit zur Prüfung der Bundesnetzagentur vor. Nach einem 2-tägigen Erör- terungstermin in Elmenhorst wurde bekannt gegeben, dass die dortige Prüfung einige Zeit in An- spruch nehmen wird.
Rund um das Wasser
Bei der diesjährigen Hydrantenprüfung durch die Feuerwehr ist aufgefallen, dass einige Fahrzeuge auf oder sehr nah an einem Hydranten geparkt waren. Das führt unter Umständen zur Gefährdung von Menschenleben und Schäden an Ihrem Auto. Achten Sie bitte darauf, dass Hydrantenschilder rund um ihr Grundstück gut zu sehen und die Hydranten jederzeit frei zugänglich sind. Sollte sich auf oder vor Ihrem Grundstück ein Hydrant befinden, halten Sie die Fläche bitte frei von Unkraut und schneiden Sie Sträucher und Hecken so zurück, dass die Schilder dazu nicht verdeckt werden. Das rettet im Ernstfall Leben!
Das erste Laub fällt und die ersten Straßeneinlaufgitter, sogenannte Gullys, laufen über. In der Regel werden diese zwei Mal jährlich durch Gemeindearbeiter geleert und geprüft. Sollten Sie feststellen, dass in Ihrer Straße die Abläufe ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen, weil Laub und Dreck darin den Abfluss verstopfen, können Sie die Gullys gerne zwischendurch selbst leeren. Sollte Ihnen das nicht möglich sein, bitte ich um Mitteilung, damit wir Kenntnis von Verstopfungen erhalten und diese beheben können.
Gerüchteküche...
Auf verschiedenen Wegen ist seit einiger Zeit das Gerücht im Umlauf, beim Verkauf des Toiletten- wagens der Feuerwehr Kasseburg im vergangenen Jahr seien Einnahmen unterschlagen worden. Namentlich wurde Feuerwehrkamerad Thomas Schacht genannt, über dessen eBay-Account der Verkauf abgewickelt wurde. Dieses Gerücht ist besonders gegenüber einem langjährig engagierten Feuerwehrmitglied unfair. Leider hat ein erneutes Aufflammen des Gerüchts dazu geführt, dass Thomas Schacht seine Bewerbung auf die Stelle des Gemeindearbeiters zurückgezogen hat. Das bedaure ich sehr, habe für seine Entscheidung dennoch Verständnis.
Bei der Kameradschaftskasse der Feuerwehr handelt es sich um „Sondervermögen der Gemeinde“. Der Verkaufserlös des Wagens von 1.050 € wurde in 2024 vollständig der Kameradschaftskasse gutgeschrieben. Dem stehen belegbare Kosten von 300 € für Anschaffung (in 2019) und rund 500 € für Material (2019 bis 2024) gegenüber. Der Umbau des Wagens erfolgte in Eigenleistung. Aufgrund des Alters und Zustandes des Fahrzeugs (u.a. Schimmelbefall, ein defektes WC, feste Bremsen...) sind durch den erzielten Preis von 1050 € auch keine Anhaltspunkte für einen zu geringen Verkaufs- erlös erkennbar. Außerdem bin ich mir sicher, dass meine Vorgängerin eine Anzeige gestellt hätte, wenn sie den Verdacht einer Unterschlagung bei der Prüfung der Kameradschaftskasse im letzten Jahr gehabt hätte. Um vollständige Klarheit zu schaffen, erfolgte auf meine Bitte die Prüfung durch das Amt Schwarzenbek- Land, Fachbereich Finanzen, da alle Unterlagen dort archiviert sind.
Da ich selbst aktives Mitglied der Feuerwehr bin, habe ich bereits Anfang des Jahres, nach meiner Ernennung, meine Vertreterin gebeten, in Belangen der Feuerwehr aus Gründen der Transparenz und Neutralität die Prüfungen der Kameradschaftskasse zu übernehmen.
Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass die Verbreitung unbegründeter Anschuldigungen nicht nur unfair ist, sondern auch den Tatbestand der üblen Nachrede erfüllen kann. Wer Fragen zu Fi- nanzen oder Verkäufen der Gemeinde hat, möge sich bitte direkt an die Gemeindevertretung wen- den, damit solche Vorgänge ordentlich geprüft werden und der Verbreitung von Gerüchten vorge- beugt werden kann. Ansprechpartner sind neben mir auch Dr. Kristina Sommer und Steven Schnei- der als meine Vertreter.
Veranstaltungshinweise
- Spieleabende am 10.10. und 14.11.2025
- Weihnachtsfeier der Senioren am 03.12.2025
- Tag der Feuerwehren/ Tannenbaumaufstellen am 01.12.2025
Liebe Grüße,
Michaela Eickhoff
Bürgermeisterin